Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Mit diesen Informationen können Sie in der Regel nicht direkt identifiziert werden, aber sie können Ihnen ein individuelleres Web-Erlebnis bieten.
Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, haben Sie die Möglichkeit, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen.
In einigen Fällen werden die aus Cookies gewonnenen Daten an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, diese Weitergabe zu unterbinden, indem Sie Cookies deaktivieren.
Präferenzen für die Einwilligung verwalten
Google Translate funktioniert nicht aufgrund von abgelehnten Cookies / Google Translate is not working due to disabled Cookies
Dobrovizcki/Shutterstock.com
New Materials
New Materials
Es handelt sich um den Aufbau eines globalen Netzwerks von Herstellern, Compoundierern, Biofüllstoffen und Bio-Compounds. Unser Ziel ist es, Transparenz in diesen wichtigen und höchst heterogenen Markt zu bringen, um zur Entwicklung von dringend benötigten Lösungen für den Klima- und Umweltschutz beizutragen.
Piyaset/Shutterstock.com
Dobrovizcki/Shutterstock.com
Darüber hinaus sollen die enormen Möglichkeiten und Chancen, die diese oftmals disruptiven Entwicklungen bieten, sichtbar gemacht werden. Derzeit werden viele innovative Biopolymere und Bio-Compounds von Start-ups und KMUs weltweit entwickelt, welche nur einen lokalen und oft sehr begrenzten Zugang zum Kunststoffmarkt haben.
Wir ermöglichen diesen innovativen Zugang zum klassischen Kunststoffmarkt mit all seinen Stakeholdern um den industrial scale up sowie die Markt- und Geschäftsentwicklung zu beschleunigen. Der fehlende Zugang zur internationalen Kunststoffindustrie und zu den Endverbrauchern behindert den dringend benötigten industriellen Maßstab für innovative und umweltfreundliche neue Materialien.
Biokunststoffe als neue innovative Ausgangsmaterialien sollen die neuen Anforderungen erfüllen, welche die Gesellschaft an die Produkte (Komfort, Sicherheit, Langlebigkeit, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Nachhaltigkeit) stellt. Biokunststoffe entsprechen bereits heute mit ihren Eigenschaften in vielerlei Hinsicht denen der konventionellen Kunststoffe, mit dem Vorteil der Nachhaltigkeit.
Für fast jeden herkömmlichen Kunststoff und jede entsprechende Anwendung gibt es Alternativen zu Biokunststoffen. Aufgrund einer starken Entwicklung von Polymeren, wie PBAT (Polybutylenadipat-Terephthalat), aber auch PBS (Polybutylensuccinat) und PAS (Polyamide) sowie ein stetiges Wachstum von Polymilchsäuren (PLA), werden die Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren weiter deutlich steigen und sich in den nächsten 5 Jahren weiter diversifizieren.
XXLPhoto/Shutterstock.com